- Sokolow
- Sokolow,1) ['səʊkələʊv], Anna, amerikanische Tänzerin und Choreographin, * Hartford (Connecticut) 9. 2. 1915; tanzte 1930-39 bei Martha Graham, gründete u. a. 1972 in New York ihr Ensemble »Players' Project«; eine der führenden Vertreterinnen des amerikanischen Moderndance. Ihre Tanzstücke stellen meist die sozialen Spannungen und latenten Ängste der Zeit dar.Choreographien: Rooms (1955); Dreams (1961); Deserts (1967); Magritte, Magritte (1982).2) ['zɔkolɔf, englisch 'səʊkələʊv], Nahum, jüdischer Schriftsteller und Politiker, * Wyszogród (bei Płock) 10. 1. 1861, ✝ London 17. 5. 1937; bereitete mit C. Weizmann die Gründung eines jüdischen Staates in Palästina vor und beteiligte sich an den Verhandlungen mit Großbritannien, die zur Balfour-Deklaration führten. 1921-31 war er Präsident der »Jewish Agency for Palestine«, 1931-35 der Zionistischen Weltorganisation (ZWO).3) [sɔkɔ'lɔf], Sascha, eigentlich Aleksandr Wsewolodowitsch Sokolow, russischer Schriftsteller, * Ottawa 6. 1. 1943; Diplomatensohn, ab 1947 in der UdSSR; schickte seinen provozierenden Roman »Škola dlja durakov« (1976; deutsch »Die Schule der Dummen«), die Icherzählung eines schizophrenen Jugendlichen, ins Ausland, bevor er 1975 emigrierte; lebte in Kanada, 1989 Rückkehr nach Moskau; experimentiert in seiner Prosa mit Raum und Zeit, Sprachbedeutung und Klang.Weitere Werke: Romane: Meždu sobakoj i volkom (1980); Palisandrija (1985).
Universal-Lexikon. 2012.